Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Allgemeines, Geltungsbereich

1.1 Die MINICHAMPS GmbH & Co. KG, Charlottenburger Allee 49, 52068 Aachen, Deutschland, führt Ihre Bestellungen in diesem Online-Shop auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch.

1.2 Diese AGB gelten für den Geschäftsverkehr mit Verbrauchern und mit Unternehmern. Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck des Vertrags nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

1.3 Diese AGB gelten ausschließlich. Sie können den Text auf Ihren Computer herunterladen und ausdrucken. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden, die von diesen AGB abweichen oder sie ergänzen, gelten nicht, soweit wir ihrer Geltung nicht ausdrücklich schriftlich zugestimmt hat. Dies gilt auch dann, wenn wir in Kenntnis solcher Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden die Leistung gegenüber dem Kunden ohne gesonderten Vorbehalt ausführen

2. Vertragsschluss

2.1 Die Darstellung der zum Verkauf angezeigten Produkte stellt noch kein rechtlich bindendes Angebot zum Vertragsabschluss durch uns dar. Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab, wenn er am Ende des Bestellvorgangs den Button „kostenpflichtig bestellen“ anklickt. Bis dahin ist der Bestellvorgang für den Kunden unverbindlich.

2.2 Nach Abgabe seiner Bestellung erhält der Kunde eine Eingangsbestätigung, mit der der Zugang der Bestellung bestätigt wird. Diese stellt noch nicht die Annahme der Bestellung dar. Der Kunde erhält mit dieser E- Mail auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Belehrung über das gesetzliche Widerrufsrecht als Verbraucher sowie das Widerrufsformular. Der Kaufvertrag kommt im Falle der Vorkasse mit Aufforderung zur Zahlung und bei den Zahlungsarten Lastschrift und Kreditkarte mit Einleitung des Zahlungsvorgangs zustande. Der Kunde ist bis zur Vertragsannahme durch uns jederzeit berechtigt, seine Bestellung kostenfrei zu stornieren.

3. Speicherung des Vertragstextes, Vertragssprache

3.1 Die Einzelheiten der Bestellung, die bei Vertragsschluss geltenden AGB und die Widerrufsbelehrung werden dem Kunden nach seiner Bestellung per E-Mail zugesandt. Die Einzelheiten der Bestellung werden von uns unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Die Bestelldaten können registrierte Kunden über ihr Kundenkonto einsehen.

3.2 Der Vertragsabschluss erfolgt in deutscher oder englischer Sprache.

4.Widerrufsrecht

Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Nachfolgend möchten wir Sie über Ihr gesetzliches Widerrufsrecht belehren.

4.1 Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

(1) Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (MINICHAMPS GmbH & Co. KG, Charlottenburger Allee 49, 52068 Aachen, Telefonnummer: 0241-9672300, Telefaxnummer: 0241-9672399, E-Mail-Adresse: info@minichamps.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist

Ende der Widerrufsbelehrung

4.2 Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen

  • zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
  • zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde;
  • zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
  • zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen

  • zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;
  • zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden;
  • zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

4.3 Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück)

An
MINICHAMPS GmbH & Co. KG
Charlottenburger Allee 49

DE 52068 Aachen

Telefaxnummer: +49 241-9672399
E-Mail-Adresse: info@minichamps.de

  • Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

_______

  • Bestellt am (*)/erhalten am (*)
  • Name des/der Verbraucher(s)
  • Anschrift des/der Verbraucher(s)
  • Datum
  • Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

(*) Unzutreffendes streichen.

5. Preise, Versandkosten, Zahlungsbedingungen

5.1 Die Preise der einzelnen Artikel in unserem Online-Shop sind in Euro (€) angegeben und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Die Versandkosten sind von dem Kunden zusätzlich zu dem Preis der Ware zu tragen. Die Versandkosten sind aus der Versandkostenstabelle des Verkäufers unter „Versand“ ersichtlich und werden dem Kunden auch jeweils auf den Artikelseiten und im Bestellverlauf angezeigt.

5.2 Die von uns angebotenen Zahlungsmöglichkeiten werden Ihnen auf jeder Seite unseres Online-Shops und im Bestellverlauf angezeigt.

Vorkasse: Bei Wahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen die Bankverbindung, in der Auftragsbestätigung, sofern die Ware sofort lieferbar ist. Ist die Ware erst zu einem späteren Zeitpunkt lieferbar, erhalten Sie eine gesonderte Zahlungsaufforderung, sobald die Ware zum Versand an Sie bereitsteht. Der Rechnungsbetrag ist binnen 10 Tagen auf unser Konto zu überweisen.

Lastschrift: Die Abbuchung erfolgt mit Versand der Ware. Sie erhalten hierüber eine gesonderte Information per E-Mail.  Bei Zahlung per Lastschrift haben Sie die Kosten zu tragen, die uns ggf. infolge einer Rückbuchung wegen mangelnder Deckung Ihres Kontos oder wegen von Ihnen falsch übermittelter Bankverbindungsdaten entstehen.

Kreditkarte: Zahlungen per Kreditkarte erfolgen in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Unzer GmbH, Vangerowstr. 18, 69115 Heidelberg. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos erfolgt mit Versand der Ware. Sie erhalten hierüber eine gesonderte Information per E-Mail.

6. Lieferbedingungen

6.1 Die Lieferzeit für Lieferungen nach Deutschland beträgt, sofern nicht auf den Produktseiten abweichend angegeben, 2 bis 5 Werktage nach Vertragsschluss. Bei Ware, die nicht sofort versandfähig ist, erhalten Sie eine Information, sobald die Ware versandfähig ist.

6.2 Die Lieferfrist beginnt bei Vorkasse am Tag der Erteilung des Zahlungsauftrags an das überweisende Kreditinstitut, bei den übrigen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen.

6.3 Sollte ein bestellter Artikel nicht lieferbar sein, weil wir von unserem Lieferanten ohne unser Verschulden trotz dessen vertraglicher Verpflichtung nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig beliefert werden, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Wir werden den Kunden unverzüglich darüber informieren, dass die bestellte Ware nicht oder erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar ist. Im Falle des Rücktritts werden wir etwaige schon erbrachte Zahlungen unverzüglich erstatten.     

7. Eigentumsvorbehalt

Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung unser Eigentum.

8. Gewährleistung und Haftung

8.1 Für unsere Waren bestehen gesetzliche Mängelhaftungsrechte. Ist der Kunde Verbraucher, gelten bei einem Mangel der Kaufsache die gesetzlichen Vorschriften.

8.2 Ist der Kunde Unternehmer gelten folgende Sonderregeln: Das Wahlrecht hinsichtlich der Art der Nacherfüllung steht uns zu. Für Schadensersatzansprüche gilt ergänzend Ziffer 8. Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche beträgt 12 Monate ab Ablieferung. Abweichend gilt die gesetzliche Verjährungsfrist für folgende Ansprüche des Käufers:

–   Schadenersatzansprüche aus einer Produkthaftpflicht, wegen eines Schadens aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder wegen Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht) sowie wegen sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder unsere Erfüllungsgehilfen beruhen,

–   Rückgriffsansprüche gemäß §§ 445a, 445b Abs. 1 BGB,

–   Ansprüche wegen arglistigen Verschweigens eines Mangels,

–   sowie Gewährleistungsansprüche in den Fällen des § 438 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 BGB.

8. Haftung

8.1 Im Rechtsverkehr mit Verbrauchern haften wir nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften.

8.2 Im Rechtsverkehr mit Unternehmern haften wir wie folgt: Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haften wir nach den gesetzlichen Vorschriften. Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Käufer regelmäßig vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht). Sofern wir für leichte Fahrlässigkeit haften, ist unsere Haftung auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt. Im Übrigen ist eine Schadensersatzhaftung für Schäden aller Art, gleich aufgrund welcher Anspruchsgrundlage, einschließlich der Haftung für Verschulden bei Vertragsschluss, ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht, soweit wir eine Garantie übernommen haben, für Schäden, die nach dem Produkthaftungsgesetz zu ersetzen sind sowie für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit. Vorstehende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen gelten auch zugunsten unserer Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen und sonstiger Dritter, denen wir uns zur Vertragserfüllung bedienen.

9. Datenschutz

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur nach Maßgabe der rechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie hier: https://www.minichamps.de/datenschutz

10. Gerichtsstand und Salvatorische Klausel

10.1 Diese AGB unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

10.2 Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Aachen ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und MINICHAMPS.

10.3 Sollte eine Bestimmung des Vertrags einschließlich dieser AGB unwirksam sein oder werden oder sollte sich eine ungewollte Regelungslücke zeigen, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags samt dieser AGB hiervon unberührt. Dasselbe gilt bei Vertragslücken. Die Vertragsparteien sind in einem solchen Fall verpflichtet, eine (Ersatz-/Ergänzungs-) Bestimmung zu treffen, die im Rahmen des rechtlich Zulässigen dem von den Vertragsparteien Gewollten möglichst nahe kommt.

11. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie in unserem Impressum.

Wir sind weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.